Rendsburger Museumsnacht

Rendsburger Museumsnacht am 25. Oktober 2025
Als eines von zahlreichen Highlights in der vielfältigen Rendsburger Kulturlandschaft findet am 25. Oktober die Rendsburger Museumsnacht statt. Die Museen in der Stadt öffnen an diesem Abend von 19 bis 22:30 Uhr und der Eintritt ist überall kostenlos. In jedem Museum wird es besondere Vorträge oder Aktionen geben. Somit stellt das Event eine großartige Gelegenheit dar, sich mit der Stadt und den diversen Aspekten ihrer Geschichte auseinanderzusetzen.
Die Museen und ihre Angebote

Jüdisches Museum
Im Jüdischen Museum (Prinzessinstraße 7-8) findet um 19 Uhr ein ca. 1-stündiger geführter Rundgang durch die Sonderausstellung „Superjuden. Jüdische Identität im Fußballstadion“ statt. Die Ausstellung wirft einen Blick auf die Bedeutung jüdischer Geschichte und Identität im Umfeld des Fußballs. Um 20:30 Uhr können Besucher*innen bei einer ebenfalls ca. 1-stündigen Führung die Highlights der Ausstellung entdecken und dabei in über 400 Jahre jüdischer Geschichte eintauchen.
Es wird eine vorherige Anmeldung unter 04331 440430 oder service@landesmuseen.sh empfohlen, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist.

Museen im Kulturzentrum
In den Museen im Kulturzentrum (Arsenalstraße 2-10) können sich Besucher*innen um 19:30 Uhr im 1. OG mit einem Candlelight-Klavierkonzert auf den Abend einstimmen. Um 20:30 und 21 Uhr finden Kurzführungen statt, Treffpunkt ist jeweils der Stadtplan im 1. OG. Außerdem gibt es verschiedene Angebote zum Mitmachen: Eine Wunschbox steht bereit, es können Buttons, Magnete und individielle Visitenkarten hergestellt werden und für Kinder gibt es einen eigenen Kreativbereich.

Elektromuseum
Im Elektromuseum (Stormstraße 1) im ehemaligen Verwaltungsgebäude der Schleswig-Holstein Netz AG finden sich viele Raritäten, die spannende Einblicke in die Geschichte der Elektrifizierung bieten. Die von der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel konzipierte Ausstellung widmet sich den technischen Veränderungen ebenso wie den sozialen Auswirkungen. Anschaulich und liebevoll wurden in dem im Jugendstil erbauten Gebäude Zimmer mit den Exponaten der damaligen Zeit eingerichtet. Es werden individuelle Führungen nach Bedarf angeboten.

Schifffahrtsarchiv
Das Schifffahrtsarchiv (Königstraße 5) bietet neben individuellen Führungen nach Bedarf in Zusammenarbeit mit Ludwig Backhaus von der der Marinekameradschaft ein Knotenseminar an.

Museumsstellwerk
Das Museumsstellwerk „Rn“ (Am Bahnhof 22) bietet individuelle Führungen an. Das historische Block- und Hebelwerk sowie die um 1900 entwickelten Sicherungseinrichtungen sind noch heute voll funktionsfähig und werden bei Vorführungen in Gang gesetzt. Zudem wird die Fotoausstellung „Rendsburger Museumsstellwerk bei Nacht“ zu sehen sein.
Stadtmarketing
Rendsburg Tourismus + Marketing GmbH
Bahnhofstraße 12-16
24768 Rendsburg
Tel.: 04331 663 4510
Mail: info@rd-tm.de
Tourismus
Rendsburg Information
im Alten Rathaus
Altstädter Markt 6 b
24768 Rendsburg
Tel.: 04331 663 4566
Mail: tourismus@rd-tm.de
Marktwesen
Rendsburg Tourismus + Marketing GmbH
Bahnhofstraße 12-16
24768 Rendsburg
Tel.: 04331 663 4518
Mail: nordmarkhalle@rd-tm.de